Entfernen | Artikel | Menge × Preis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ihr Warenkorb ist leer. |
Terrorismus / Peter Waldmann
100% SSL-VerschlüsselungTerrorismus
Provokation der Macht
Erschienen im August 2011, 320 Seiten, gebunden
Kaum ein Experte hat sich so eingehend mit dem Terrorismus beschäftigt wie Peter Waldmann. Er stützt sich in seinem Buch, das nun in 3. Auflage und aktualisierter Fassung vorliegt, auf seine Kenntnisse der verschiedensten Gruppierungen. Waldmann erstellt Täterprofile, analysiert
Motive und Hintergründe und kommt zu dem Schluss, dass es den Terroristen, auch nach dem Tod von Osama bin Laden, nicht um Zerstörung an sich geht, sondern um die Kampfansage. »Terrorismus, das gilt es festzuhalten, ist primär eine Kommunikationsstrategie.«
Über den Autor
Peter Waldmann ist Professor em. für Soziologie an der Universität Augsburg. Im Murmann Verlag erschienen seine Bücher »Radikalisierung in der Diaspora. Wie Islamisten im Westen zu Terroristen werden« (2009) und »Argentinien. Schwellenland auf Dauer« (2010).